Wie wir uns selbst in absurden Konflikten vermeintlicher Gegensätze gefangen nehmen

Dabei glauben wir, diese Auseinandersetzungen würden die Wirklichkeit abbilden, jedoch, es genau umgekehrt – sie bilden unseren Wahn ab.
Höchster Beliebtheit erfreut sich zur Zeit der Konflikt „links gegen rechts und rechts gegen links“, so als könnte es ein links ohne rechts geben oder ein rechts ohne links.

Wir glauben, es würde sich dabei um klare, festgeschriebene Wahrheiten handeln, aber wenn es so klar definiert wäre, könnte es nicht so willkürlich missbraucht werden. Die Deutungshoheit zu beanspruchen ist demnach genau das Thema in diesem Konflikt.

Die Lösung kann also nicht darin liegen, die Deutungshoheit zu beanspruchen, sondern diese aufzugeben und stattdessen den Konsens zu suchen, also nicht das, was uns trennt, sondern was uns verbindet. Auch sogenannte Linksextreme und Rechtsextreme haben gemeinsame Schnittstellen. Man braucht mindestens zwei für gemeinsamen Frieden und gemeinsame Freiheit und gemeinsame Sicherheit.

𝘋𝘢𝘴 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘻.𝘉. 3 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘪𝘵𝘵𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯.

Teile diesen Beitrag: